Beschreibung | ||||||
Normalerweise wird die Grafik auf dem Bildschirm ausgegeben. Dieser Befehl, der zusammen mit SETBUFFER verwendet wird, leitet die Grafik in ein Bild um, welches im Speicher abgelegt ist. Es ist sehr praktisch, wenn die Grafik programmiert wird und dann auf dem Bildschirm ausgegeben wird. | ||||||
Parameter | ||||||
| ||||||
Rückgabewert | ||||||
Wert, der die Identität des Bildes für SETBUFFER angibt | ||||||
Beispiel | ||||||
Dieses Programm zeichnet ein gepunktetes Bild im Speicher. Danach wird es auf dem Bildschirm ausgegeben: GLOBAL gfxStarfield, tmrScreen GRAPHICS 640,480,16 gfxStarfield=CREATEIMAGE(32,32,10) FOR t = 0 TO 9 SETBUFFER IMAGEBUFFER(gfxStarfield,t) FOR y = 1 TO 50 PLOT RND(32),RND(32) NEXT NEXT SETBUFFER BACKBUFFER() WHILE NOT KEYHIT(1) IF MILLISECS() > tmrScreen+300 THEN CLS TILEIMAGE gfxStarfield,0,0,RND(9) FLIP tmrScreen=MILLISECS() END IF WEND | ||||||
Siehe auch | ||||||
BACKBUFFER, FRONTBUFFER, SETBUFFER |