| |||
Die Anweisung DITHER schaltet "hardware dithering" ein oder aus. Hardware dithering ist dann sinnvoll, wenn eine 16 Bit Farbtiefe benutzt wird. Beachte, dass im 16 Bit Modus wesentlich weniger Farben dargestellt werden können als das menschliche Auge unterscheiden kann. Man erkennt deutlich schlechtere Farbabstufungen. Hardware dithering zeichnet Farben nicht einfach ein, sondern zeichnet die in einem Streumuster. Dadurch erscheint es so, als ob mehr Farben vorhanden wären - die Ausgabe sieht besser aus. Achte darauf, dass 24/32 Bit Farbtiefen sehr viele Farben darstellen können - mehr als das menschliche Auge sehen kann. Dadurch ist dieser Effekt für diese Farbtiefen völlig unnötig. | |||
Parameter | |||
| |||
Rückgabewert | |||
- | |||
Beispiel | |||
Dieses Programm erstellt eine Kugel im 16 Bit Farbmodus. Dieser Dither-Effekt kann mit Leertaste ein-/ausgeschaltet werden: GRAPHICS3D 640,480,16,1 SETBUFFER BACKBUFFER() camera=CREATECAMERA() light=CREATELIGHT() ROTATEENTITY light,90,0,0 sphere=CREATESPHERE(32) POSITIONENTITY sphere,0,0,2 WHILE NOT KEYDOWN(1) IF KEYHIT(57)=1 THEN enable=1-enable DITHER enable RENDERWORLD TEXT 0,0,"Mit Leertaste Dither-Effekt ein-/ausschalten" IF enable=0 THEN TEXT 0,20,"Dither aus" IF enable=1 THEN TEXT 0,20,"Dither ein" FLIP WEND END | |||
Siehe auch | |||
ANTIALIAS, GRAPHICS3D, WBUFFER |