COPYPIXEL X1, Y1, Quelle, X2, Y2 [,Ziel]


Beschreibungv1.48
Diese Anweisung kopiert einen Pixel von einer Stelle (und Buffer) zur anderen. Es ist nicht notwendig den Befehl LOCKBUFFER zu benutzen, doch damit läuft das Programm etwas schneller. Um noch mehr Geschwindigkeit zu entlocken, ist der Befehl COPYPIXELFAST besser.

Alternative: READPIXEL und WRITEPIXEL


Parameter
X1=X-Koordinate des Quell-Pixels
Y1=Y-Koordinate des Quell-Pixels
Quelle=Buffer, von dem kopiert werden soll (z.B. FRONTBUFFER)
X2=X-Koordinate des Ziel-Pixels
Y2=Y-Koordinate des Ziel-Pixels
Ziel=Buffer, wohin kopiert werden soll


Rückgabewert
-


Beispiel
Dieses Programm zeichnet Rechtecke auf dem Bildschirm. Danach wird zwei mal die Hälfte des Bildschirms kopiert:

GRAPHICS 640,480,16
FOR t= 1 TO 1000
   COLOR RND(255),RND(255),RND(255)
   RECT RND(640),RND(480),RND(150),RND(150),RND(1)
NEXT
DELAY 3000
FOR x = 1 TO 640
   FOR y = 1 TO 240
      LOCKBUFFER FRONTBUFFER()
      COPYPIXELFAST x,y,FRONTBUFFER(),x,y+241
      UNLOCKBUFFER FRONTBUFFER()
   NEXT
NEXT
DELAY 3000
FOR x = 1 TO 320
   FOR y = 1 TO 480
      COPYPIXEL x,y,FRONTBUFFER(),x+320,y
   NEXT
NEXT


Siehe auch
COPYPIXELFAST, PLOT, READPIXEL, READPIXELFAST, WRITEPIXEL, WRITEPIXELFAST