| ||||||||||||
Dieser Befehl liest Daten aus einer Datei in ein Speicherfeld ein. Die Datei muss vorher mit OPENFILE/READFILE geöffnet werden. Zudem muss auch ein Speicherfeld mit CREATEBANK definiert werden. "Start" gibt die Startposition in Byte an. Es können beliebig viele Bytes eingelesen werden. Diese Methode wird z.B. für das Einlesen von Levels benutzt. Mit WRITEBYTES können die Daten abgespeichert werden. Benutze PEEK/POKE-Befehle, um Daten zu lesen/speichern.
| ||||||||||||
Parameter | ||||||||||||
| ||||||||||||
Rückgabewert | ||||||||||||
Ab v1.52 liefert diese Funktion einen Wert zurück. 1. Liefert Anzahl der Bytes, die erfolgreich eingelesen wurden. 2. Die Speicherbank wird mit Werten gefüllt | ||||||||||||
Beispiel | ||||||||||||
Dieses Beispiel demonstriert die BANK-Möglichkeiten: bnkTest=CREATEBANK(100) POKEBYTE bnkTest,1,255 POKEINT bnkTest,2,12345678 POKESHORT bnkTest,6,12345 POKEFLOAT bnkTest,8,12345.6789 file=WRITEFILE("test.txt") WRITEBYTES bnkTest, file, 0, 100 CLOSEFILE file FREEBANK bnkTest bnkTest=CREATEBANK(100) file=READFILE("test.txt") READBYTES bnkTest, file, 0, 100 CLOSEFILE file PRINT PEEKBYTE (bnkTest,1) PRINT PEEKINT (bnkTest,2) PRINT PEEKSHORT (bnkTest,6) PRINT PEEKFLOAT (bnkTest,8) FREEBANK bnkTest | ||||||||||||
Siehe auch | ||||||||||||
CREATEBANK, FREEBANK, PEEKBYTE, PEEKFLOAT, PEEKINT, PEEKSHORT, POKEBYTE, POKEFLOAT, POKEINT, POKESHORT, WRITEBYTES |