| ||
Der Befehl CREATEMESH erstellt ein Gitterobjekt (mesh) und liefert danach die Identität des Objekts zurück. Ein Mesh besteht aus Oberflächen, die noch mit CREATESURFACE erstellt werden müssen. Diese Oberflächen werden dann an einen Mesh angefügt. Ein Mesh verbindet somit alle Oberflächen zu einer Einheit. Weiterhin besteht eine Oberfläche aus Dreiecken, die durch Vertexpunkte definiert werden. Dazu muss man erst diese Punkte mit ADDVERTEX definieren und mit ADDTRIANGLE verbinden. Wurde der Parameter "Parent" angegeben, dann wird dieses Gitterobjekt zu einem anderen Objekt hinzugefügt. Falls nun ein Parent-Objekt bewegt wird, dann werden alle hinzugefügten Objekte automatisch verschoben. Ein Child-Objekt verschiebt dagegen kein Parent-Objekt mit. Ein Mesh wird normalerweise an der Position 0,0,0 erstellt. Wurde Parent angegeben, dann wird es an der Position des Parent-Objekts erstellt. | ||
Parameter | ||
Parent=Identität des Objekts zu dem es hinzugefügt werden soll | ||
Rückgabewert | ||
Es wird die Identität des Gitterobjekts zurückgeliefert. | ||
Beispiel | ||
Dieses Programm demonstriert die Erstellung eines Gitterobjekts: GRAPHICS3D 640,480,16,2 SETBUFFER BACKBUFFER() camera=CREATECAMERA() light=CREATELIGHT() POSITIONENTITY camera,0,0,-5 ROTATEENTITY light,90,0,0 brush=CREATEBRUSH(0,255,0) mesh=CREATEMESH() surface=CREATESURFACE(mesh,brush) v0=ADDVERTEX(surface,0,0,0) v1=ADDVERTEX(surface,1,-1,0) v2=ADDVERTEX(surface,-1,-1,0) ADDTRIANGLE(surface,v0,v1,v2) UPDATENORMALS mesh WHILE NOT KEYHIT(1) RENDERWORLD FLIP WEND END | ||
Siehe auch | ||
ADDMESH, ADDTRIANGLE, ADDVERTEX, CREATESURFACE, LOADMESH, LOADANIMMESH |