Wird ein #-Zeichen hinter eine Variable geschrieben, so wird damit ein Variablentyp definiert: Float (Kommazahl). Ein Floatwert ist 32 Bit breit und verbraucht 4 Byte an Speicher. Zu einer Floatvariable kann ein Wert von -2 Mrd. bis +2 Mrd. zugewiesen werden. Beachte auch, dass BlitzBasic standardmäßig mit Integerwerten rechnet und somit Kommarechnungen zu etwas "verfälschten" Ergebnissen führen können! Um dies zu verhindern sollte der Befehl FLOAT benutzt werden. Floatvariablen sollen möglichst vermieden werden, da der Computer diese Werte langsamer als Integerwerte berechnet. Außerdem sinkt die Genauigkeit bei sehr hohen Werten. |