| ||
Diese Funktion kann für Datei- und Netzwerkzugriffe benutzt werden. READAVAIL ermittelt dabei die Anzahl der Bytes, die garantiert ausgelesen werden können. Wurde eine Datei geöffnet, so liefert diese Funktion die Anzahl der Bytes, die in den Speicher abgelegt wurden. Wenn diese Funktion mit einer Internetverbindung benutzt wird, dann liefert es die Anzahl der Bytes, die über das Internet angekommen sind. Benutze auch EOF. Diese Funktion ermittelt, ob das Ende einer Datei erreicht ist. | ||
Parameter | ||
Stream = Identität des Datenstroms (ermittelt mit CREATETCPSERVER, OPENFILE, OPENTCPSTREAM, READFILE) | ||
Rückgabewert | ||
Anzahl der Bytes, die garantiert ausgelesen werden können. | ||
Beispiel | ||
Dieses Programm demonstriert eine Verbindung mit Internet: PRINT "Verbinde..." tcp=OPENTCPSTREAM("www.blitzbasement.com",80) IF NOT tcp PRINT "Fehlgeschlagen": WAITKEY: END PRINT "Verbunden! Sende Anfrage..." WRITELINE tcp,"GET http://www.blitzbasement.com HTTP/1.0" WRITELINE tcp,CHR$(10) IF EOF(tcp) PRINT "Fehlgeschlagen.": WAITKEY: END PRINT "Anfrage gesendet! Warte auf Antwort..." WHILE NOT EOF(tcp) PRINT ReadLine$( tcp ) PRINT "Bytes verfügbar:" + READAVAIL(tcp) WEND IF EOF(tcp)=1 THEN PRINT "Erfolgreich!" ELSE PRINT "Fehler!" CLOSETCPSTREAM tcp WAITKEY() END | ||
Siehe auch | ||
EOF, READBYTE, READBYTES, READFLOAT, READINT, READLINE, READSHORT, READSTRING |