Infos
BlitzBasic ist wohl die beste, schnellste und einfachste Programmiersprache für Windows überhaupt. Es ist eine Programmiersprache, die ich mir schon immer gewünscht habe - nun gibt es die tatsächlich! Diese Basic-Variante wurde speziell für Spieleprogrammierung entwickelt. Während man sich früher mit Assembler oder C++ abquellen musste, um ein schnelles und schönes Spiel zu entwickeln, kann dies heute jeder Anfänger mit geringstem Aufwand tun. BlitzBasic ist sehr einfach zu erlernen und bietet genug Möglichkeiten für professionelle Spiele.

BlitzBasic ist eine 32 Bit-Programmiersprache für Windows, die einen echten Maschinencode-Compiler besitzt. Dieser Compiler übersetzt den Quellcode zuerst in Assembler und erst dann wird die EXE-Datei erstellt. Dank dieser Methode und DirectX entstehen extrem schnelle Spiele.

So kann BlitzBasic ein großes Hintergrundbild setzten und Hunderte von Objekten bewegen, ohne dass der Rechner in die Knie geht. Das Spiel läuft sogar so schnell, dass es mit Doublebuffering heruntergebremst werden muss.



Blitz3D
Mit BlitzBasic kann man nur 2D-Spiele programmieren. Diese Spiele sind zwar einfacher zu programmieren, aber für die verwöhnten Gamer ist es etwas zu wenig. Deshalb wurde eine neue Version entwickelt: Blitz3D. Diese Version kann tatsächlich perfekte 3D-Games erstellen. Diese Spiele werden auch schnell ausgeführt. Die neuen Möglichkeiten sind sehr zahlreich und nützlich. Für die 3D-Spiele müssen dann 3D-Gitterobjekte verwendet werden. Diese Objekte können beliebig skaliert, verschoben, gedreht, gezerrt, animiert und mit beliebigen Texturen versehen werden. Für die Darstellung wird eine sogenannte virtuelle Kamera verwendet. Diese Kamera kann auch beliebig positioniert und rotiert werden. Auch Kamerawinkel und Bildausschnitte sind frei wählbar. Die weiten Objekte in der Ferne erscheinen dank Mipmapping verschwommen. Es können auch Lichtquellen-, Wolken-, Nebel- und Spiegeleffekte angewendet werden.



Möglichkeiten
BlitzBasic hat alles was man für Spiele braucht:

Grafik
BlitzBasic kann Bmp- und Jpg-Grafiken laden und mit hoher Qualität und Geschwindigkeit darstellen. Eine Farbe kann transparent dargestellt werden, wodurch bestimmte Hintergrundstellen nicht übermalt werden.

Sound
Man kann beliebige Hintergrundmusik in den Formaten Wav, AudioCD, Midi, Raw, Mod und sogar Mp3 problemlos abspielen. Sounds können geloopt, gepitcht und mit Stereoeffekten abgespielt werden.

Eingabegeräte
Es können alle Joysticks, Gamepads und Tastaturen benutzt werden, die von Windows erkannt werden. Auch Mauskoordinaten können abgefragt werden. Alles geschieht ohne Verzögerungen.

Multiplayer
BlitzBasic unterstützt DirectPlay der DirectX-Schnittstelle. Somit können auch Netzwerk- und Internetspiele problemlos erstellt werden.

Mathematik
Alle von anderen Programmiersprachen bekannte mathematische Befehle werden auch von BlitzBasic unterstützt. Acos, Asin, Atan, Cos, Sin, Tan, Log sowie viele weitere Funktionen können verwendet werden.

weitere Features
BlitzBasic benötigt keine Programmier-Librarys wie in C++. Und überhaupt benötigen die erstellten Spiele keine Installationen mit überall im System verstreuten DLL-Dateien. Die Spiele können sofort mit Doppelklick gestartet werden. Die Spiele sind sogar auf allen Windows-Systemen ab Windows95 lauffähig. Um ein Spiel in BlitzBasic zu erstellen braucht man auch nicht viel zu programmieren. Wo in anderen Programmiersprachen ganze Seiten an Quellcode nötig waren, schafft man es mit BlitzBasic nur in paar Zeilen.


Systemvoraussetzungen
BlitzBasic hat für heutige Zeiten erstaunlich geringe Hardware-Voraussetzungen. So reicht ein einfacher Rechner für BlitzBasic vollkommen aus.

Mindestvoraussetzung:
  • Windows 95, 98, ME, 2000, XP
  • Pentium mit 166 Mhz (266Mhz für 3D)
  • DirectX 7.0
  • 32 MB Ram
  • 4 MB Grafik
  • 4 MB Festplattenspeicher
  • Internet Explorer 4.0 (für die Onlinehilfe)


Zukunft


BlitzBasic ist im Vergleich zu vielen anderen Programmiersprachen sehr zukunftssicher. Da es DirectX verwendet, wird es noch lange Zeit auf den neuesten Betriebssystem-Kreationen von Microsoft laufen. Bereits jetzt läuft es auf Windows 95, 98, Me, 2000 sowie XP. Microsoft wird seine Schnittstelle nicht so schnell aufgeben - sie wird immer verbessert und weiterentwickelt. Alle Grafikkarten unterstützten diese Multimedia-Schnittstelle. Aber auch BlitzBasic wird ständig weiterentwickelt - der Autor programmiert es Hauptberuflich - deshalb gibt es auch oft Updates dazu. Mit den vielen neuen Befehlen in Blitz3D ist es für die Zukunftsprojekte gut gerüstet.