| ||||||
Die Funktion ENTITYINVIEW liefert 1 zurück, wenn ein Objekt in einer Kamera sichtbar ist, ansonsten wird 0 zurückgeliefert. Falls ein Gitterobjekt (mesh) angegeben wurde, dann werden die äußersten Objektpunkte überprüft. Bei allen anderen Objekten wird nur die Mitte geprüft. Da mehrere Kameras verwendet werden können, muss man zusätzlich noch die Identität einer Kamera angeben. | ||||||
Parameter | ||||||
| ||||||
Rückgabewert | ||||||
Falls ein Objekt sichtbar ist, dann wird 1 zurückgeliefert, sonst 0. | ||||||
Beispiel | ||||||
Erstellt einen drehenden Würfel. Wenn es in der Kamera ist, dann wird ein Text ausgegeben: GRAPHICS3D 640,480,0,2 SETBUFFER BACKBUFFER() camera=CREATECAMERA() POSITIONENTITY camera,0,0,0 light=CREATELIGHT() ROTATEENTITY light,90,0,0 pivot=CREATEPIVOT() POSITIONENTITY pivot,0,0,5 cube=CREATECUBE(pivot) POSITIONENTITY cube,0,0,10 ROTATEENTITY cube,20,20,20 WHILE NOT KEYDOWN(1) TURNENTITY pivot,0,1,0 RENDERWORLD IF ENTITYINVIEW(cube,camera)=1 THEN TEXT 0,0,"Objekt sichtbar" FLIP WEND END | ||||||
Siehe auch | ||||||
CAMERAPROJECT, ENTITYPICK, ENTITYVISIBLE |