| ||
Der Befehl CREATESPRITE erstellt ein Sprite und liefert danach die Identität des Objekts zurück. Ein Sprite wird auf der Koordinate 0,0,0 erstellt und erstreckt sich über -1,-1 bis +1,+1. Sprites sind flache, quadratische (es kann zu einem Rechteck gestreckt werden) 3D-Objekte. Ein Sprite besteht nur aus 2 Polygonen - dadurch können sehr viele Objekte (z.B. für Explosionen) benutzt werden, ohne dass die Geschwindigkeit stark absinkt. Sprites können für 2D-Spiele in 3D-Grafik benutzt werden. Zu einem Sprite kann Ansicht-Modus mit SPRITEVIEWMODE zugewiesen werden. Standardmäßig ist es auf 1 eingestellt. Somit wird es immer vor der Kamera dargestellt - egal wie die Drehwinkel sind. Wurde der Parameter "Parent" angegeben, dann wird dieses Sprite zu einem Objekt hinzugefügt. Falls nun ein Parent-Objekt bewegt wird, dann werden alle hinzugefügten Objekte automatisch verschoben. Ein Child-Objekt verschiebt dagegen kein Parent-Objekt mit. Das Objekt wird normalerweise an der Position 0,0,0 erstellt. Wurde Parent angegeben, dann wird es an der Position des Parent-Objekts erstellt. | ||
Parameter | ||
Parent=Identität des Objekts zu dem es hinzugefügt werden soll | ||
Rückgabewert | ||
Es wird die Identität des Objekts zurückgeliefert. | ||
Beispiel | ||
Dieses Programm erstellt ein Sprite. Dieses Objekt wird dann gedreht und skaliert: GRAPHICS3D 640,480,0,2 SETBUFFER BACKBUFFER() camera=CREATECAMERA() sprite=CREATESPRITE() MOVEENTITY sprite,0,0,10 HANDLESPRITE sprite,-1,-1 WHILE NOT KEYHIT(1) angle=(angle+1) MOD 360 f#=Sin#(angle)+1.5 ROTATESPRITE sprite,angle SCALESPRITE sprite,f#,f# RENDERWORLD FLIP WEND END | ||
Siehe auch | ||
LOADSPRITE, ROTATESPRITE, SCALESPRITE, HANDLESPRITE, SPRITEVIEWMODE |