| ||
Wird ein Programm im Fenstermodus gestartet, so erscheint immer ein Windows-Mauszeiger, auch wenn man eigenen Mauszeiger in sein Programm eingebaut hat. Mit HIDEPOINTER kann der Windows-Mauszeiger ausgeschaltet werden. Ist der Zeiger über dem Programmfenster, so wird der automatisch ausgeblendet, sonst erscheint der wieder. Mit dem Befehl SHOWPOINTER kann man den Mauszeiger aber wieder einschalten.
| ||
Parameter | ||
- | ||
Rückgabewert | ||
- | ||
Beispiel | ||
Dieses Programm zeichnet einen Rechteck an der Mauskoordinate. Im Fenstermodus erscheint zunächst der Mauszeiger. Nach der ESC-Taste, verschwindet es: GRAPHICS 640,480,0,2 SETBUFFER BACKBUFFER() SHOWPOINTER WHILE NOT KEYHIT(1) CLS TEXT 0,0,"Mauszeiger sichtbar..." RECT MOUSEX(),MOUSEY(),10,10,1 FLIP WEND HIDEPOINTER WHILE NOT KEYHIT(1) CLS TEXT 0,0,"Mauszeiger unsichtbar..." RECT MOUSEX(),MOUSEY(),10,10,1 FLIP WEND END | ||
Siehe auch | ||
HIDEPOINTER, MOUSEDOWN, MOUSEHIT, MOUSEX, MOUSEY, MOVEMOUSE |