. Sprungmarke


Beschreibung
Dieses Zeichen definiert eine Sprungmarke. Das Programm kann dann mit GOTO oder GOSUB zu dieser Stelle springen, und die Programmausführung ab dieser Stelle fortsetzen. Nach einem Sprung mit GOSUB muss allerdings ein Rücksprung mit RETURN erfolgen.

Mit RESTORE kann ein Datenzeiger an eine andere Stelle gesetzt werden - bevor die Daten mir READ ausgelesen werden.

Dieser Punkt kann auch als Dezimalpunkt bei numerischen Werten benutzt werden. Dies entspricht dem amerikanischen Standard. Ein Kommazeichen hat dagegen andere Bedeutung.

Ein Punkt wird aber auch für Type-Felder verwendet. Dabei trennt der Punkt eine Variable vom Typenamen. Es wird mit AFTER, BEFORE, DELETE, HANDLE und OBJECT benutzt.


Parameter
Sprungmarke = gültige alphanumerische Bezeichnung.

  • Name darf keinem Befehl entsprechen
  • Sprungmarke darf nur 1x im Programm vorkommen
  • Gültige Zeichen sind Buchstaben [a-z] und Zahlen [0-9]
  • Eine Zahl darf nie vorne stehen
  • Deutsche Umlaute werden nicht unterstützt
  • Sonderzeichen werden nicht unterstützt
  • Numerische Sprungmarken werden nicht unterstützt
  • Die Groß-/Kleinschreibung spielt keine Rolle
  • Ein Unterstrich [ _ ] kann verwendet werden


Rückgabewert
-


Beispiel
Dieses Beispiel demonstriert die Funktionsweise von GOTO:

GOTO Sprung
PRINT "Dieser Text wird nicht angezeigt"
.Sprung
PRINT "Aber dieser Text wird angezeigt"



Dieses Beispiel demonstriert die Funktionsweise von GOSUB...RETURN:

GOSUB ZeichneLevel
END
.ZeichneLevel
..... ; hier Zeichenbefehle
RETURN


Siehe auch
GOSUB, GOTO, RESTORE