| |||||||||
Die Anweisung ENTITYPARENT fügt ein Objekt an ein anderes Objekt an. Falls nun ein Parent-Objekt bewegt wird, dann werden alle hinzugefügten Objekte automatisch verschoben. Ein Child-Objekt verschiebt dagegen kein Parent-Objekt mit. Mit "Entity" wird die Identität eines Objekts angegeben, das zu einem anderen Objekt hinzufügt werden soll. Mit dem Wert "Parent" wird die Identität eines Objekts angegeben, zu dem es hinzufügt werden soll. "Parent" kann auch 0 sein. In dem Fall wird es an kein Objekt angefügt. Der optionale Parameter "Global" kann entweder 0 oder 1 sein. Bei 0 wird dieses Objekt an die Parent-Position verschoben und entsprechend gedreht. Bei 1 bleibt es an der Stelle, wo es auch vorher war (Standard) | |||||||||
Parameter | |||||||||
| |||||||||
Rückgabewert | |||||||||
- | |||||||||
Beispiel | |||||||||
Hier wird ein Planet erstellt. Zwei Monde werden dann angehängt: GRAPHICS3D 640,480,0,2 SETBUFFER BACKBUFFER() camera=CREATECAMERA() light=CREATELIGHT(1) ROTATEENTITY light,90,0,0 planet=CREATESPHERE(8) ENTITYCOLOR planet,200,200,250 POSITIONENTITY planet,0,0,5 ROTATEENTITY planet,10,10,10 moon1=CREATESPHERE(8) ENTITYPARENT moon1,planet,0 SCALEENTITY moon1,.2,.2,.2 MOVEENTITY moon1,0,0,2 moon2=CREATESPHERE(8) ENTITYPARENT moon2,planet,0 SCALEENTITY moon2,.4,.4,.4 MOVEENTITY moon2,0,0,-3 WHILE NOT KEYDOWN(1) TURNENTITY planet,0,1,0 RENDERWORLD FLIP WEND END | |||||||||
Siehe auch | |||||||||
COUNTCHILDREN, FINDCHILD, GETCHILD, GETPARENT |