| ||||||||||||||||||||||||
Dieser Befehl kopiert einen Bildausschnitt von einem Buffer zum anderen. Es kann aber auch ein und das selbe Buffer verwendet werden. Benutze für Buffer BACKBUFFER, FRONTBUFFER oder IMAGEBUFFER. Werden Buffer-Parameter weggelassen, so wird der aktuelle Buffer verwendet. Die Koordinate X1/Y1 ist oben/links im Quellbuffer. Die Koordinate X2/Y2 ist dagegen oben/links im Zielbuffer. Benutze auch GRABIMAGE, um einfach einen Bildschirmausschnitt in ein neu erstelltes Bild zu kopieren.
| ||||||||||||||||||||||||
Parameter | ||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||
Rückgabewert | ||||||||||||||||||||||||
- | ||||||||||||||||||||||||
Beispiel | ||||||||||||||||||||||||
Dieses Programm zeichnet verschiedene Rechtecke. Ein Ausschnitt wird dann kopiert. Nach einem Tastendruck erscheint dieser Ausschnitt: GRAPHICS 800,600 gfxBlank=CREATEIMAGE (300,300) FOR t = 1 TO 1000 RECT RAND(800),RAND(600),RAND(100),RAND(100),RAND(0,1) COLOR RAND(255),RAND(255),RAND(255) NEXT DELAY 2000 COPYRECT RAND(800),RAND(600),300,300,0,0,FRONTBUFFER(),IMAGEBUFFER(gfxBlank) CLS DRAWIMAGE gfxBlank,0,0 WAITKEY | ||||||||||||||||||||||||
Siehe auch | ||||||||||||||||||||||||
COPYIMAGE, GRABIMAGE, SAVEBUFFER, SAVEIMAGE |