Beschreibung | ||||||
Diese Anweisung definiert ein eigenständiges, vom Hauptprogramm unabhängiges Unterprogramm. Eine FUNCTION muss mit END FUNCTION abgeschlossen werden. Funktionen sind komfortabler als GOSUB/RETURN. Dazu kann man an die Funktion Werte übergeben und ein Wert empfangen (siehe RETURN). Von einem Unterprogramm kann man nicht auf die Hauptprogramm-Variablen und Sprungmarken zugreifen. Um dennoch Variablen zu erstellen, die auch in Unterprogrammen lesbar bleiben, muss der Befehl GLOBAL benutzt werden. Felder, die mit DIM definiert werden, sind automatisch global. Die können aber nur nicht in einem Unterprogramm erstellt werden.
| ||||||
Parameter | ||||||
| ||||||
Rückgabewert | ||||||
Mit Hilfe des Befehls RETURN kann ein Wert zurückgeliefert werden | ||||||
Beispiel | ||||||
Dieses Beispiel zeigt die Verwendung des FUNCTION-Befehls: PRINT Rechnen(15,3) END FUNCTION Rechnen(Zahl1,Zahl2) RETURN Zahl1*Zahl2 END FUNCTION | ||||||
Siehe auch | ||||||
END FUNCTION, GLOBAL, GOSUB, GOTO, RETURN |