| ||||||
Mit diesem Befehl kann man die Abbruchzeit für TCP/IP-Verbindung einstellen. Es gibt zwei Parameter: Read - Damit kann man die Zeit in Millisekunden einstellen. Sollte nach dieser Zeit keine erwarteten Daten aus einem TCP/IP-Netzwerk eingehen, so bricht BlitzBasic den READ-Befehl ab. Standardmäßig ist dieser Wert auf 10000 msek eingestellt (=10sek). Accept - Damit kann man die Abbruchzeit in Millisekunden für den Befehl ACCEPTTCPSTREAM einstellen. Anders als die anderen READ-Befehle wartet es nicht auf eine TCP/IP-Verbindung (Standard=0). ACCEPTTCPSTREAM liefert sofort einen Wert zurück, wenn eine Verbindung existiert. | ||||||
Parameter | ||||||
| ||||||
Rückgabewert | ||||||
- | ||||||
Beispiel | ||||||
Dieses Programm demonstriert eine Verbindung mit Internet: TCPTIMEOUTS 5000,0 PRINT "Verbinde..." tcp=OPENTCPSTREAM("www.blitzbasement.com",80) IF NOT tcp PRINT "Fehlgeschlagen": WAITKEY: END PRINT "Verbunden! Sende Anfrage..." WRITELINE tcp,"GET http://www.blitzbasement.com HTTP/1.0" WRITELINE tcp,CHR$(10) IF EOF(tcp) PRINT "Fehlgeschlagen.": WAITKEY: END PRINT "Anfrage gesendet! Warte auf Antwort..." WHILE NOT EOF(tcp) PRINT ReadLine$( tcp ) PRINT "Bytes verfügbar:" + READAVAIL(tcp) WEND IF EOF(tcp)=1 THEN PRINT "Erfolgreich!" ELSE PRINT "Fehler!" CLOSETCPSTREAM tcp WAITKEY() END | ||||||
Siehe auch | ||||||
ACCEPTTCPSTREAM |