|
|
Dieser Befehl erstellt eine UDP-Netzwerkverbindung. Die Portnummer kann angegeben werden. Falls es weggelassen wurde, dann sucht BlitzBasic nach einem freien Port. Die Nummer des Portes kann mit UDPSTREAMPORT ermittelt werden.
CREATEUDPSTREAM liefert einen Wert, der die Identität des Datenstroms angibt. Dieser Wert kann z.B. mit Read/Write-Befehlen verwendet werden. Sollte nur eine 0 zurückgeliefert werden, so konnte keine UDP-Verbindung erstellt werden. Mit CLOSEUDPSTREAM kann eine Verbindung wieder geschlossen werden. |
|
Parameter |
Port = Nummer des Portes (optional) |
|
Rückgabewert |
Identität des UDP-Streams als Integer. Wenn eine 0 zurückgeliefert wurde, dann konnte keine Netzwerkverbindung aufgebaut werden. |
|
Beispiel |
- |
|
Siehe auch |
CLOSEUDPSTREAM, CREATETCPSERVER, OPENTCPSTREAM, UDPSTREAMIP, UDPSTREAMPORT |