ready lines
Praktische Oneliner für SQL, MySQL, sed, grep, ...
Praktische Oneliner für SQL, MySQL, sed, grep, ...
Viele Standard-Ordner in Mac OS X beginnen mit Großbuchstaben. Das nervt bei der auto-completion im Terminal. Ich will zu Downloads und tippe cd dow [tab]
und ncihts passiert. Mit zwei Zeilen in der .inputrc lässt sich das beheben:
touch ~/.inputrc echo "set completion-ignore-case On" >> ~/.inputrc echo "TAB: menu-complete" >> ~/.inputrc
Nun: cd dow [tab] cd Downloads/
. Wohé!
Auch praktisch: !$
ist das Argument des letzten Befehls.
Statt > mkdir test/foo/bar/bla/ > cd /test/foo/bar/bla/ einfach > mkdir test/foo/bar/bla/ > cd !$
mkdir test/foo/bar/bla/; cd !$
funktioniert leider nicht, da die ganze Zeile als ein Befehl angesehen wird.
Quicksilver-Entwickler Nicholas Jitkoff arbeitet seit einer Weile bei Google und hat sich dort der Google Quick Search Box gewidmet.
Macht auf den ersten Blick das gleiche wie Quicksilver, hat ein Plugin-System und ist Open Source. Gute Alternative zum nun wohl endgültig toten Quicksilver und den anderen Programmlaunchern / GUI-Commandlines, LaunchBar und Butler.
Allerdings auch nicht so gut konfigurierbar wie Quicksilver. Man kann z.B. nicht einstellen, dass das englische statt dem deutschen Google für Suchen genommen werden soll.
Außerdem gibts keine Trigger mehr (ich starte das Terminal gern schnell mit Cmd + Leertaste), das Interface lässt sich nicht anpassen (ich mag meinen Bezel-Look...) und einige Plugins fehlen natürlich noch.
Davon abgesehen sehr vielversprechend und dank Googles Unterstützung wohl in Kürze der beste Launcher für Mac OS X.
I once heard an author remark that when you are a child you use a computer by looking at the pictures. When you grow up, you learn to read and write. Welcome to Computer Literacy 101. Now let's get to work.
:(){ :|:& };:
Und noch ein deutsches Tutorial zu screen: Einführung in Screen
Diverse interessante Commandline Tipps + Tricks.