Bezier Curves
Zweidimensionale Bézier-Kurven zeichnen. Weniger Erklärung als Beispielcode mit Bildern, aber gut brauchbar.
Zweidimensionale Bézier-Kurven zeichnen. Weniger Erklärung als Beispielcode mit Bildern, aber gut brauchbar.
Der oft gesehene Effekt eines sich 'fließend' verzerrenden Bildes wird hier erklärt.
Beschreibt unzählige Grafik-Algorithmen und ihre mathematischen Grundlagen sowie einige Sortier- und Kompressionsalgorithmen (oft mit gut lesbarem Beispielcode in Gigo, der eigenen Sprache des Autors).
Erklärt einen raffinierten und schnellen Algorithmus für sich kräuselndes Wasser.
Mit vierteiligen Zahlen 3D-Berechnungen vereinfachen.
The demonstrations were stunning. He showed very fast, smooth fluids in 2D, and even some 3D fluids, running at a reasonable speed.
Umfassende Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz.
Definition, Turingtest, Wissensrepräsentation, Einfache Fakten-Regel-Systeme, Logische Programmiersprachen (LISP, Prolog), Objektorientierte Wissensrepräsentation mit Frames, Semantische Netze, Constraints (Darstellung der Beziehungen zwischen Variablen), Unsicheres Wissen, Bayes-Wahrscheinlichkeitstheorie und Fuzzy Logic.