Tiefling
Mein kleiner 2D-zu-3D-Bildgenerator und -Viewer. Bild reinziehen (oder per Bookmarklet laden), etwas warten, Maus bewegen → 3D. Läuft komplett im Browser, lokal und privat.
Mein kleiner 2D-zu-3D-Bildgenerator und -Viewer. Bild reinziehen (oder per Bookmarklet laden), etwas warten, Maus bewegen → 3D. Läuft komplett im Browser, lokal und privat.
Zum 𝓀𝓇ℯ𝒶𝓉𝒾𝓋ℯ𝓃 verzwirbeln von Text und schnellem Kopieren von wichtigen Emoticons ಠ_ಠ
Die native App-Version des alten Lunicode.com, für iPhone, iPad und Apple Silicon Macs. Ohne ASCII-Art, aber nun mit 35+ Text Tools / Unicode "Fonts" und 750+ Emoticons, dazu Homescreen Widgets zum leichten rauskopieren.
#monsterdon ist eine wöchentliche Monsterfilm-Watch-Party auf Mastodon. Alle starten gleichzeitig den albernen Film und posten lustige Dinge dazu unter dem #monsterdon Hashtag. Leider findet's in Deutschland um 3 Uhr Nachts statt.
Drum baute ich eine kleine Seite, um die Toots aufzuzeichnen und die #monsterdon Timeline für die Filme so abzuspielen, als ob man live dabei wäre:
Alternativ gibt's die Toots als Untertitel-Datei im .ass (heh) Format. Film irgendwo holen, in passendem Player abspielen (z.B. VLC, IINA) und die Untertitel laden:
Der Code ist auf GitHub → github.com/combatwombat/monsterdon-replay
IMDb enthält hunderttausende Filme, Serien, Schauspieler, Bewertungen und andere Film-Infos. Da wäre es schön, wenn man diese Daten irgendwie analysieren könnte. Leider gibt's keine bezahlbare API, wohl aber einen automatischen Export der wichtigsten Filmdaten, als Textdateien.
rmdb ist mein kleines PHP-Script, das diese Export-Dateien runterlädt und in eine relationale Datenbank importiert, damit man die Filmdaten per SQL durchsuchen und so interessante Infos zu Tage fördern kann.
Meine kleine nervige Browserextension, die bei jedem Netzwerk-Request einen Ton abspielt. Same-Origin Requests klingen nett, Cross-Origin, Tracker und Malware zunehmend harsch. Da weiß man Adblocker umso mehr zu schätzen.
Gut, um die Performance einer Website direkt zu hören. Oder einfach als piepsender Hintergrundsound á la Film-Computer.
Womöglich auch zum Musik machen.
Manchmal braucht man ein Icon, nur eins, aus einem Icon-Font. Und manchmal braucht man es als PNG, mit Transparenz und in der genau passenden Größe.
Früher gab es fa2png.io um Icons als PNG zu speichern. Aber die Seite ist tot. Auch wäre es nett, einfach durch viele frei benutzbare Icons zu scrollen, um sich inspirieren zu lassen.
Ein kleines Mahjong Solitaire Spiel mit Schildkröte.
Gebaut, um mal wieder mit Spieleentwicklung weiterzumachen und die Godot Engine zu lernen.
Noch ein webbasiertes Malprogramm, bei dem man auf andere Bilder antworten kann wie in einem Forum. Von 2009 und nur unwesentlich von Penisbildern übersäht.
Zum kunstvollen Verzwirbeln von Text. Unicode-Spielereien, Bild-zu-ASCII-Konverter, Generator für großen ASCII-Text, Kühe, ...
Ein simpler, selbst-gehosteter Bookmark Manager in einer einzigen PHP-Datei.
Ich hab vorher historio.us und pinboard benutzt, aber nur sehr wenige der Features ausgenutzt. Drum lieber Geld sparen und was kleines eigenes bauen.
Letterboxd ist nett, hat aber weniger Infos zu Filmen als IMDb. Diese Chrome- und Firefox-Extension packt die Trivia-Sektion von IMDb auf Letterboxd.
DVD-Player haben oft einen Bildschirmschoner, in dem das DVD-Logo an den Bildschirmkanten abprallt. Manchmal fliegt das Logo direkt in die Ecke... denkt man und jubelt, aber hat es die Ecke tatsächlich getroffen?
Niemand hat mehr DVD-Player, aber mit dieser perfekten Nachbildung weiß man genau, ob das Logo exakt in der Ecke landet, oder nur fast.
Zu langweilig? Schalte den DVD-Player aus.