robsite

Fluid Fire

> The demonstrations were stunning. He showed very fast, smooth fluids in 2D, and even some 3D fluids, running at a reasonable speed.
· gfx, programming ·

Einführung in die künstliche Intelligenz

Umfassende Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz.
Definition, Turingtest, Wissensrepräsentation, Einfache Fakten-Regel-Systeme, Logische Programmiersprachen (LISP, Prolog), Objektorientierte Wissensrepräsentation mit Frames, Semantische Netze, Constraints (Darstellung der Beziehungen zwischen Variablen), Unsicheres Wissen, Bayes-Wahrscheinlichkeitstheorie und Fuzzy Logic.

· ki, tutorial ·

10 Game Boy Advance Tutorials von DevGBA

2-teiliges GBA Assembler Tutorial von Marten Wobst - Grundlagen vom Assembler eines GameBoy Advanced-ARM Prozessors. Zahlensysteme, Datentypen, Befehle, Unterprogramme, arithmetische und logische Funktionen u.v.m. werden erklärt.

3-teiliges GBA Einsteigertutorial von Andreas Giemza - Das erste GBA Programm und allgemeine Grundlagen, die Modes 3 bis 5 mit kleinen Beispielprogrammen sowie Joypad-Input und schneller Speicherzugriff per DMA.

Dumme Tutorials, 3 Teile von Tharo Herberg - Text auf den GameBoy-Bildschirm darstellen, Sprites animieren und Animationsschemen (je nach Aktion eine andere Animation. Laufen, schießen und so weitér)

GBA-internes Programmieren einer Flash-Karte - Beschreibbare Flash-Module für den GameBoy Advance programmieren

HAM von Benjamin Tebling - Einführung in das GBA Entwicklungskit HAM.

· gameboy, gba ·
Mastodon