17,98 € pro Monat auch für jeden, der kein TV oder Radio hat. Um die Grundversorgung sicherzustellen. Für diese sind ca. 38 Fernseh- und 66 Radiosender nötig.
Zum Vergleich: In Großbritannien zahlt jeder Haushalt, der auch wirklich fernsieht, umgerechnet rund 14,70 € pro Monat. Dafür gibts dann auch ein wenig Unterhaltung á la Top Gear, Doctor Who, Hustle, Spaced, Little Britain, IT Crowd, Jekyll oder Torchwood. Aber Tatort und Florian Silbereisen sind ja auch nicht zu unterschätzen.
Extensions für Safari, wohé. Reines HTML/CSS/JS, á la Chrome und Jetpack. Coda Notes ist ein erstes Beispiel.
Ich hoffe mal, dass sich Opera bald dazu hinreißen lässt, Extensions zu unterstützen.
Edit: Mehr Safari Extensions
Per CSS3 ::selection-Pseudoelement-Selektor:
p::selection {
color: #fff;
background: #fff;
text-shadow: #000 0px 0px 4px;
}
p::-moz-selection {
color: #fff;
background: #fff;
}
Pseudoelement-Selektoren beginnen in CSS3 mit zwei Doppelpunkten um sie leichter von Pseudoklassen-Selektoren unterscheiden zu können.
Pseudoklassen sind Eigenschaften, die sich nicht direkt aus dem HTML ergeben. Elemente, die den gleichen Namen, Inhalt und die gleichen Attribute enthalten, können trotzdem unterschiedliche Pseudoklassen haben, wie z.B. :hover und :first-child.
Pseudoelemente sind Elemente, die so nicht einzeln und auswählbar im HTML stehen, wie ::selection, ::first-letter, ::before und ::after.
Firefox/Gecko und Opera verstehen bei ::selection nur background und color, während WebKit auch noch text-shadow, -webkit-text-stroke und -webkit-text-fill-color unterstützt.
MobileSafari ignoriert ::selection allerdings komplett.AMA mit dem letzten Schüler des aussterbenden Duck Kung-Fu's.
Oder einfach /^.+@.+..+$/i und Pech für den, der was falsches eingibt.