Schöner HTML5-Überblick. Local Storage, Web -SQL, -Sockets und -Workers, Drag&Drop, Geolocation, neue HTML-Tags, Microdata, Canvas, Audio/Video-Tags und CSS3. Die Präsentation selbst ist in HTML5 gebaut, funktioniert aber nur perfekt in Chrome...
Erstaunlich wie genau die Geo-Lokalisierung funktioniert. Firefox holt sich die Position z.B. aus der IP-Adresse und bekannten Positionen von WLANs, die von Google geliefert werden.
The Apple Human Interface Guidelines officially refer to it as the "spinning wait cursor". Its colloquial names include "spinning wheel of death", "beach ball of death", "hypnowheel", "spinning pizza", "spinning pinwheel", "pinwheel of death", "rainbow ball of doom", "the beach ball of hell", "spinning beach ball of death", "rainbow wheel of death" and "marble of doom".
CSS3 bietet viele feine Funktionen für runde Ecken, Schatten, Gradients oder Web-Fonts. Noch machen dabei alle Browser ihr eigenes Ding, weswegen der Standard noch nicht finalisiert ist. Hier ein paar Tools, die einem das Bauen von browserunabhängigem CSS3 erleichtern:
ein schickes Interface bieten, mit dem man sich lineare und radiale Gradients, Schatten, Text-Strokes und diverse 2D- und 3D-Transformationen zusammenklicken kann. Chris Casciano erklärt dann noch, wie man box-shadow-ähnliche Schatten im IE hinbekommt.