Smallest possible transparent PNG
6 Bytes gespart \o/
Auch: Web bugs
Und: A Whirlwind Tutorial on Creating Really Teensy ELF Executables for Linux
6 Bytes gespart \o/
Auch: Web bugs
Und: A Whirlwind Tutorial on Creating Really Teensy ELF Executables for Linux
Kommentare
Ein Grund zum Feiern.
Kleiner Vorschlag zu deinem HTML-Hex-Viewer: Man gibt dem schon vorformatierten Hexdump (wie z.B. bei diesem Link) einen bestimmten Klassennamen und wenn man den Hex-Viewer einbindet macht der das dan farbig und hoverbar. Sowas hab ich eben vermisst.
Lange nicht mehr angerührt das Teil. Aber stimmt, wär eine Idee, das aus Rails rauszulösen. Allerdings ist das Formatieren binärer Daten zum passenden HTML die Hauptfunktion des Helpers. Der Hexdump auf der Seite ist nur Plaintext, den man auch erst parsen und zu HTML umbauen müsste.
Vllt. lieber ein reines jQuery-Plugin, das eine base64-codierte Binärdatei bekommt (was ja recht leicht selbst zu generieren ist), das HTML baut und schick anzeigt. Mit reinen Binärdaten kommt JS IMHO nicht gut zurecht. Höchstens mit Bildern (in ein canvas packen und die Bytes auslesen). Hm…