In this article, I will explain to you the mathematics behind these Bézier curves, code that will draw a quadratic bézier spline (the simplest flavor of spline), and some techniques you can use to derive ways of making cubic, quartic, quintic, or whatever degree of bézier curve that you feel that you need.
Zweidimensionale Bézier-Kurven zeichnen. Weniger Erklärung als Beispielcode mit Bildern, aber gut brauchbar.
Der oft gesehene Effekt eines sich 'fließend' verzerrenden Bildes wird hier erklärt.
Beschreibt unzählige Grafik-Algorithmen und ihre mathematischen Grundlagen sowie einige Sortier- und Kompressionsalgorithmen (oft mit gut lesbarem Beispielcode in Gigo, der eigenen Sprache des Autors).
Umfassende Einführung in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz.
Definition, Turingtest, Wissensrepräsentation, Einfache Fakten-Regel-Systeme, Logische Programmiersprachen (LISP, Prolog), Objektorientierte Wissensrepräsentation mit Frames, Semantische Netze, Constraints (Darstellung der Beziehungen zwischen Variablen), Unsicheres Wissen, Bayes-Wahrscheinlichkeitstheorie und Fuzzy Logic.
Lineart, Colours and RGB Values, Shading, Softening outlines, Anti-Aliasing